2016/07/20

Warum und wie eine Gaming-Lizenz beantragen?



Gute Beratung und richtige Planung der Gaming-Lizenz

(c) Malta Gaming Authority

Die maltesische Glücksspiel-Lizenz wird von der (MGA) Malta Gaming Authority vergeben, mit der wir eng zusammenarbeiten. Es gibt verschiedene Lizenztypen für Online-Casinos, Sportwetten-Anbieter, Lotterien und andere Glücksspiel-Anbieter. Die Malta-Glücksspiellizenz ist weit verbreitet bei Online-Casinos, nicht zuletzt weil sie bereits seit 2003 vergeben wird.

Welche Lizenz muß ich auf Malta beantragen?

Angeboten werden vier verschiedenen Klassen, für die verschiedenen Arten von Gaming. Diese werden auch teilweise zusammen genutzt:
  • Class 1: Remote Gaming Licence. Diese Lizenz muss beispielsweise von Anbietern mit casinoähnlichen Spielen beantragt werden. Dazu gehören neben Roulette auch Black Jack und Poker. Genauso fallen Onlinelotterien unter diese Kategorie.
  • Class 2: Remote Betting Licence. Eine Lizenz, für Wettanbieter wie z.B. Pferdewetten, Sportwetten, etc.
  • Class 3: Diese Lizenz ist für Unternehmer gedacht, die Spiele und Wetten zu festen Quoten und Spieleinsätzen (Odds) anbieten. Diese Lizenz wird auch von Betreibern von Online-Poker gewählt.
  • Class 4: Host Licence. Gedacht für technische Unternehmen, die eine Plattform (bspw. Server) für den Onlineservice im Gambling bieten.

Brauche ich mehr, als eine Gaming-Lizenz?

Nur eine Lizenz bei der MGA zu beantragen würde zu kurz greifen.
Wir empfehlen, sich ausführlich beraten zu lassen, um den Bedarf zu ermitteln und ein Budget zu planen. So lassen sich die Voraussetzungen für eine Gaming-Lizenz auf Malta abklären.
Denn es muß nicht nur eine Gaming-Lizenz beantragt werden, auch die erforderlichen Strukturen sind zu schaffen:

  • Gründung einer Firma auf Malta.
  • Einen Key-Offical für die Firma beauftragen oder als Director einstellen.
  • Infrastruktur schaffen (Server, Buchhaltung, Reporting an MAG,…).
  • Steuerliche Optimierung, z.B durch Malta-Holding-Modell.
Beratung Malta-Gaming-Lizenz durch TSC

Eine ausführliche Beratung bei der Gründung einer Malta-Gaming-Lizenz ist eine wertvolle Investition in ihr Unternehmen. Denn ihre Kunden sollen sich am Glücksspiel beteiligen, nicht Sie!

Ausführliche Informationen finden Sie auch unter www.taxsavingcorp.com. Dort können Sie auch einen Beratungstermin vereinbaren.

2016/05/31

ZDF / Frontal21: Wie Chinesen auf Zypern Geld verstecken.


Für Sie gesehen:
Frontal 21
Dienstag 31.05.2016 um 21.00 Uhr im ZDF.
 
Leider stellt dieser Bericht nicht dar, was tatsächlich im Beratungsgespräch am 13.05. in Hamburg verlangt wurde.

Der Bericht behauptet:
"Die Journalisten geben vor, 15 Millionen Euro verstecken zu wollen. Dazu planen sie, über Scheinfirmen in Zypern Immobilien in Deutschland kaufen. Wem die Firma wirklich gehört, soll geheim bleiben. Mit dieser Anfrage wenden sich die Reporter an Finanzberater und Banken in Deutschland und in Zypern."

Die Anfrage lautete jedoch
„Wie können chinesische Investoren in der EU – insbesondere Deutschland - 10 bis 15 Mio. Euro in Immobilien anlegen, ohne im Heimatland damit öffentlich zu werden. Hierbei sollen zwei Deutsche beteiligt werden.“

Daher wurde ein Firmengeflecht entworfen, bei dem die wirtschaftlich Berechtigten in China zwar nicht öffentlich gewesen wären, ihre Einkünfte aber dort hätten versteuern müssen.
Zwei Voraussetzungen wurden den Beteiligten mitgeteilt:
1. Die Konstruktion ist nur dann möglich, wenn es sich um versteuerte Gelder handelt,
2. die Konstruktion eignet sich nicht zur Steuerhinterziehung.

Diesbezüglich wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man sich zwar vor privaten Stellen verdecken könne, dass aber staatliche Stellen, Banken und die entsprechenden Berater von Tax Saving Corporation und deren Partnern ein vollständiges Bild von allen wirtschaftlich Berechtigten haben müssen. Die entsprechenden Unterlagen müssen wir verwahren und der zyprischen Börsenaufsicht und AML-Stellen vorlegen.

Im Bericht wurden zwei Seiten unserer Konzeption gezeigt. Es wurde aber behauptet, wir hätten einen Fonds über einen Strohmann angeboten. 


Richtig ist, das eine Variante einen selbstverwalteten (und staatlich regulierten) Fonds darstellte :



Die andere Variante zeigt einen kostengünstigeren, aber fremdverwalteten Fonds mit geringerer Rendite darstellte. Auch dieser Fonds ist staatlich reguliert.














 

Frontal 21 gefällt es immer wieder, ein Zypern-Bashing zu betreiben, notfalls unter Ausblendung von Fakten:

Nach Maßgabe der Geldwäsche-Bekämpfung (AML) der OECD liegt Zypern an 7. Stelle der Staaten, die effektiv Maßnahmen umsetzen - weltweit. (Deutschland rangiert weit hinten in den 60er Plätzen).
Zur Kontoeröffnung in Zypern werden mindestens sieben Dokumente benötigt: Paß, Wohnsitznachweis, Empfehlung der bisherigen Hausbank, Lebenslauf, Business Plan, Anti-Geldwäsche-Erklärung und Mitteilung der Steuernummer nebst Nachweis.
Diese Dokumente müssen vom Geschäftsführer, allen unterschriftsberechtigten und dem letztendlich wirtschaftlich Berechtigten vorgelegt werden. Im Original oder als beglaubigte Abschrift mit Haager Apostille.

Sofern Fragen oder zweifelhafte Geschäfte auftauchen, werden weitere Fragen gestellt und Nachweise gefordert. Darunter auch Verträge mit Lieferanten und Kunden. Zu den „zweifelhaften Geschäften gehören z.B. für die Hellenic Bank PLC alle Internet-Geschäfte. Also auch Textilen-Handel über Amazon Fullfillment oder Auto-Ersatzteil-Verkauf über den eigenen Online-Shop.
Es grenzt schon an ein gewisses Maß an Arroganz, wenn ein deutscher öffentlich-rechtlicher Sender mit dem Zeigefinger auf einen anderen Staat zeigt, der selbst volles Mitglied der EU ist. Ein Staat, der Geldwäsche-Vorgaben der EU und OECD besser erfüllt, als die meisten deutschen Banken.

Die Zeiten, in denen man mal eben eine Delaware LLC oder eine Seychellen IBC für Tafelgeschäfte gründete, sind vorbei.

Nur Firmengründungen, die transparent und nachvollziehbar sind, werden auf Dauer Bestand haben. 

Nur solche Konstrukte erhalten bei den Baken ein Bankkonto.

Im weiteren Verlauf ging es auch darum, einen Cyprus Investment Fund aufzulegen. Also einen Fonds, der von der zyprischen Börsenaufsicht und der EZB reguliert wird. Es gelänge wohl kaum, unter dieser Regulierung Geld zu waschen. Es sei denn, mit entsprechender krimineller Energie.

2016/04/08

Digitale Nomaden - DNX2016 in Berlin

Angebot für Digitale Nomaden

Auf der DNX2016 erfahren, wie manrichtig versteuert und welche Vorteile eine Firma im Ausland für digitale Nomaden bringt.


Hatten wir das schon erwähnt?
Allen Teilnehmern an der DNX2016 bieten wir Vergünstigungen an: Kostenlose Erstberatung per Skype, Telefon, E-Mail oder im persönlichen Gespräch (bis zu einer Stunde).
Für Teilnehmer, die uns beauftragen bieten wir darüber hinaus einen Rabatt von 10% auf die einmaligen Gründungskosten.

Dazu wird der Ticket-Preis für die DNX2016 in Berlin erstattet!

2016/03/17

Zypern verlässt den Euro-Rettungsschirm

Zypern verlässt Ende des Monats den Euro-Rettungsschirm. Das heißt auch, dass sich Nikosia nun wieder Geld an den Finanzmärkten leihen kann. Die Eurogruppe lobt, dass das Land bei der Haushaltssanierung die Erwartungen übertroffen habe. 


Für Sie gesehen:
ZDF / heute
08. März 2016
von afp / dpa / heute


Nur zwei Drittel der Zehn-Milliarden-Zusagen benötigt

NIKOSIA. Zypern wurde im Frühjahr 2013 mit der Hilfe internationaler Geldgeber vor der Pleite bewahrt. Rund zehn Milliarden Euro an möglichen Kredithilfen kamen gegen Reformzusagen von den Euro-Partnern und dem Internationalem Währungsfonds (IWF)

Sehen Sie den vollständigen Beitrag auf heute.de online.

2016/01/26

Unsere neue Landingpage

Der Aufbau der neuen deutschen Seite zieht sich noch etwas hin,
daher nutzen wir unsere Domain kurze Zeit für unsere Landingpage:

Neue Landingpage:
http://www.taxsavingcorp.de/

Hier finden Sie schnell Argumente für eine Firmengründung im Ausland.

2015/12/21

Warum ein DBA Vorteile bietet

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) bieten internationalen Unternehmern Vorteile. Sie schützen vor der doppelten Besteuerung und legen einen sicheren Rechtsrahmen fest. Aber es gibt auch Zusätze, die Firmenstrukturen transparent machen. Nicht immer ist dies gewünscht!


Ein DBA orientiert sich in den  meisten Fällen am Muster-DBA der OECD. Darin geregelt ist bei grenzüberschreitenden Sachverhalten, welcher der beiden Vertragsstaaten welche Einnahmen besteuern darf.
Bei Unternehmen richtet sich dies nach der Betriebsstätte, die in aller Regel am Ort der geschäftlichen Leitung sitzt. Doch gibt es auch Ausnahmen, die die Betriebsstätte bei einer Produktionsstätte oder einer Baustelle sehen. Hier muß im Detail geprüft werden, was das DBA aussagt.

Ein DBA regelt auch, wann eine Betriebsstätte vorliegt und ob etwa ein qualifzierter Geschäftsbetrieb erforderlich ist. Also ein eingerichtetes Büro und angestellte Mitarbeiter.

Wichtig für die Besteuerung ist auch, wie Dividenden besteuert werden. Das Recht hierzu kann dem Quellenstaat zustehen aber auch der Empfängerstaat kann die gezahlte Steuer auf Divdenden lediglich anrechnen und den Rest für sich beanspruchen.
Mehr zu den DBA und deren Vorteilen finden Sie auch hier.

2015/10/09

Zypern entkommt der Eurokrise


Zypern setzte die Reformauflagen der Troika zielstrebig um und hat die finanzielle Genesung eingeleitet. Trotz Kriese in 2013 ist Zypern weiterhin ein zuverlässiger Wirtschaftsstandort.


Für Sie gelesen:
Badische Zeitung
07. Oktober 2015
von Gerd Höhler

2013 stand der südliche Teil der Insel kurz vor der Pleite / Noch in diesem Jahr will das Land zurück an den Finanzmarkt.

NIKOSIA/ATHEN. Für das krisengeschüttelte Griechenland haben die internationalen Geldgeber gerade das dritte Rettungspaket geschnürt, da kommen gute Nachrichten von der benachbarten Insel Zypern. Zweieinhalb Jahre, nachdem der südliche Teil der Mittelmeerinsel mit Hilfsmilliarden vor der Pleite bewahrt wurde, kommt das Euroland finanziell wieder zu Kräften. Und anders als die griechischen Brüder und Schwestern setzen die Zyperngriechen die Reformagenda fleißig um.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Badische Zeitung online.